Nun kurz vor dem offiziellen Support-Ende von Windows 10 seitens Microsoft, muss ich meinen PC auf Windows 11 umstellen.
Das ganze ist nicht sonderlich anspruchsvoll, wenn man bei bestimmten Schritten spezielle Einstellungen nutzt.
Zunächst muss sicher gestellt sein, dass der PC Windows 11 unterstützt. Das ist einfach mit dem Microsoft eigenen Tool PC-Integritätsprüfung möglich. Dieses Tool zeigt an, ob die Anforderungen von Windows 11 erfüllt werden.
Wenn dieser Step erfolgreich war, ist das eigentliche Upgrade auf Windows 11 der logischer nächste Schritt. Hierzu ist der Windows 11 Installations-Assistent bestens geeignet. Der Windows 11 Installations-Assistent sollte als Administrator ausgeführt werden, um Fehler bei der Installation zu vermeiden.
Der Assistent arbeitet nun eine Weile. Zum Abschluss wird der Rechner neu gestartet und statt Windows 10 startet nun Windows 11.
Im Anschlusse passe ich mein neues Windows 11 an meine Anforderungen an: Anpassungen von Windows 11 nach der Installation