Anpassungen von Ubuntu nach der Installation

Ubuntu überzeugt mich in seiner Standardkonfiguration nicht auf Anhieb. Viele Voreinstellungen – etwa bei der GNOME-Oberfläche, den vorinstallierten Programmen oder den Datenschutzoptionen – entsprechen einfach nicht meinen persönlichen Vorlieben oder meinem gewohnten Workflow.

Deshalb nehme ich nach der Installation gezielte Anpassungen vor, um das System besser auf meine Bedürfnisse zuzuschneiden. Ob es um die Einrichtung zusätzlicher Paketquellen, die Optimierung der GNOME-Shell, Anpassungen von Tastenkombinationen, Datenschutz-Einstellungen oder Performance-Optimierungen geht: Mit den richtigen Werkzeugen und Konfigurationen lässt sich Ubuntu so anpassen, dass es deutlich angenehmer und effizienter zu bedienen ist.

Anpassungen von Ubuntu nach der Installation weiterlesen

VirtualBox unter Windows 11: Ubuntu installieren

Ubuntu in einer Oracle VirtualBox zu installieren, ist mehr als selbsterklärend. Unter Ubuntu 22.04 sind im Installationsassitent folgende Schritte zu wählen:

  • Ich wähle „Deutsch“ als Sprache.
  • Für die Tastaturbelegung wähle ich „German“ und „German“ in beiden Fenstern.
  • Im nächsten Schritt wähle ich „Minimale Installation„, unter den Weiteren Optionen wähle ich „Während Ubuntu installiert wird Aktualisierungen heruntergeladen„.
  • Der Schritt Installationsart wird mit der Option „Festplatte löschen und Ubuntu installieren“ quitiert.
  • Als Zeitzone wähle ich „Berlin„.
  • Nun gebe ich noch meine Daten, wie Name, Name des Rechners, Benutzername und Passwort ein.
VirtualBox unter Windows 11: Ubuntu installieren weiterlesen

Ubuntu VirtualBox unter Windows 11

Da der Support für Windows 10 in absehbarer Zeit eingestellt wird, habe ich mich dazu entschlossen, auf Windows 11 umzusteigen. Der Wechsel bringt im Hinblick auf meine Arbeitsumgebung einige Veränderungen mit sich.

Ein zentraler Bestandteil meiner täglichen Arbeit sind virtuelle Maschinen mit Ubuntu. Damit diese auch unter Windows 11 weiterhin stabil und performant laufen, sind nach der Umstellung einige Anpassungen am neuen Betriebssystem erforderlich. In diesem Beitrag zeige ich, welche Einstellungen und Optimierungen notwendig sind, um ein reibungsloses Arbeiten mit Ubuntu-VMs auch unter Windows 11 sicherzustellen.

Ubuntu VirtualBox unter Windows 11 weiterlesen

Oracle VirtualBox via Terminal installieren

Die Installation von Oracle VirtualBox unter Windows 11 lässt sich überraschend unkompliziert direkt über das Terminal durchführen. Dieser Ansatz eignet sich besonders gut für alle, die Wert auf Effizienz und Wiederholbarkeit legen beispielsweise bei automatisierten Setups oder dem Einrichten neuer Arbeitsumgebungen.

Anstatt den klassischen Weg über die grafische Oberfläche und manuelle Installationsschritte zu gehen, kann VirtualBox mithilfe weniger Befehle schnell und sauber installiert werden. Das spart Zeit und vermeidet Fehlerquellen.

Oracle VirtualBox via Terminal installieren weiterlesen