Anpassungen von Ubuntu nach der Installation

Ubuntu überzeugt mich in seiner Standardkonfiguration nicht auf Anhieb. Viele Voreinstellungen – etwa bei der GNOME-Oberfläche, den vorinstallierten Programmen oder den Datenschutzoptionen – entsprechen einfach nicht meinen persönlichen Vorlieben oder meinem gewohnten Workflow.

Deshalb nehme ich nach der Installation gezielte Anpassungen vor, um das System besser auf meine Bedürfnisse zuzuschneiden. Ob es um die Einrichtung zusätzlicher Paketquellen, die Optimierung der GNOME-Shell, Anpassungen von Tastenkombinationen, Datenschutz-Einstellungen oder Performance-Optimierungen geht: Mit den richtigen Werkzeugen und Konfigurationen lässt sich Ubuntu so anpassen, dass es deutlich angenehmer und effizienter zu bedienen ist.

Anpassungen von Ubuntu nach der Installation weiterlesen

VirtualBox unter Windows 11: Ubuntu installieren

Ubuntu in einer Oracle VirtualBox zu installieren, ist mehr als selbsterklärend. Unter Ubuntu 22.04 sind im Installationsassitent folgende Schritte zu wählen:

  • Ich wähle „Deutsch“ als Sprache.
  • Für die Tastaturbelegung wähle ich „German“ und „German“ in beiden Fenstern.
  • Im nächsten Schritt wähle ich „Minimale Installation„, unter den Weiteren Optionen wähle ich „Während Ubuntu installiert wird Aktualisierungen heruntergeladen„.
  • Der Schritt Installationsart wird mit der Option „Festplatte löschen und Ubuntu installieren“ quitiert.
  • Als Zeitzone wähle ich „Berlin„.
  • Nun gebe ich noch meine Daten, wie Name, Name des Rechners, Benutzername und Passwort ein.
VirtualBox unter Windows 11: Ubuntu installieren weiterlesen